WordPress Wartung & Service für Ihre Webseite – sicher, aktuell, sorgenfrei
Ihre Website ist Ihr wichtigstes digitales Aushängeschild – doch ohne regelmäßige Wartung, Sicherheitschecks und Updates ist sie anfällig für Angriffe, Fehler oder Totalausfälle. Wir von Schopphoven kümmern uns zuverlässig um die WordPress Pflege, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Unsere Preise im Bereich Bereich WordPress Wartung
Wir kümmern uns um Ihre WordPress-Seite wie um unsere eigene. Updates, Sicherungen, Änderungen an Inhalten – ganz ohne Fachchinesisch und ohne Aufwand für Sie.
- Monatliche Durchführung
- WordPress, Themes und Plugin Updates
- Uptime-Monitoring (10-Min. Intervall)
- Performance Überwachung (Desktop / Mobile)
- Backup der Datenbank und WP-Dateien
- Sicherheitscheck und Schwachstellenanalyse
- Wartungsbericht per Email
- Care + ContentWordPress Wartung anfragen114,90 € monatl.zzgl. MwSt.monatl. Zahlung / monatl. kündbarWöchentliche Durchführung
- WordPress, Themes und Plugin Updates
- Uptime-Monitoring (5-Min. Intervall)
- Performance Überwachung (Desktop / Mobile)
- Backup der Datenbank und WP-Dateien
- Sicherheitscheck und Schwachstellenanalyse
- Wartungsbericht per Email
- Wöchentliche Durchführung
- WordPress, Themes und Plugin Updates
- Uptime-Monitoring (2-Min. Intervall)
- Performance Überwachung (Desktop / Mobile)
- Backup der Datenbank und WP-Dateien
- Sicherheitscheck und Schwachstellenanalyse
- Wartungsbericht per Email
- WordPress, Themes und Plugin Updates
- Uptime-Monitoring (10-Min. Intervall)
- Performance Überwachung (Desktop / Mobile)
- Backup der Datenbank und WP-Dateien
- Sicherheitscheck und Schwachstellenanalyse
- Wartungsbericht per Email
- WordPress, Themes und Plugin Updates
- Uptime-Monitoring (5-Min. Intervall)
- Performance Überwachung (Desktop / Mobile)
- Backup der Datenbank und WP-Dateien
- Sicherheitscheck und Schwachstellenanalyse
- Wartungsbericht per Email
- WordPress, Themes und Plugin Updates
- Uptime-Monitoring (2-Min. Intervall)
- Performance Überwachung (Desktop / Mobile)
- Backup der Datenbank und WP-Dateien
- Sicherheitscheck und Schwachstellenanalyse
- Wartungsbericht per Email
- Flexibel | 24/7 | DSGVO-konform
WordPress Wartung und Support – Ihre Webseite in sicheren Händen
Eine veraltete oder unsichere WordPress-Website kann hohe Sicherheitsrisiken bergen und potenzielle Kunden abschrecken.
Mit unserer professionellen Webseiten Wartung und Monitoring Services schützen Sie Ihre Webseite nicht nur vor Angriffen, sondern optimieren sie gleichzeitig für ein einwandfreies Nutzererlebnis und langfristigen Erfolg.
Rundum-Sorglos-Wartung
Wir übernehmen alle Updates, beheben Fehler und optimieren die Performance – das bedeutet kontinuierliche Pflege für eine stets störungsfreie WordPress-Website.
24/7 Monitoring
Unsere Systeme überwachen Ihre Website rund um die Uhr. So erkennen wir potenzielle Probleme sofort und können umgehend eingreifen, bevor es zu Ausfällen kommt.
DSGVO-konforme Lösungen
Wir kümmern uns um den Datenschutz – von Cookie-Bannern bis zur regelmäßigen rechtlichen Prüfung Ihrer Website. Ihre Seite ist damit stets auf dem neuesten Stand der DSGVO und rechtlich auf der sicheren Seite.
Individuelle Betreuung
Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Service-Leistungen, genau angepasst an Ihre Anforderungen. Bei Bedarf sind wir auch direkt vor Ort in Baldham, Vaterstetten und Umgebung für Sie da.
Sorgenfrei mit unserem WordPress-Support!
Unser Rundum-Service übernimmt die vollständige Betreuung Ihrer WordPress-Website – von regelmäßigen Updates über Backups und Sicherheitschecks bis hin zu individuellen Anpassungen. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Business konzentrieren, während wir uns um Technik, Sicherheit und Performance kümmern.
Warum ist die Webseiten-Wartung eigentlich so wichtig?
Eine moderne WordPress Website ist kein statisches Produkt. Sie basiert auf vielen einzelnen Bausteinen: dem WordPress-CMS, Plugins, Theme, Serverumgebung – und all diese Teile verändern sich ständig. Ohne regelmäßige Pflege entsteht schnell ein Sicherheitsrisiko. Webseiten-Wartung ist im Grunde wie der TÜV für Ihre Internetpräsenz. Sie sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert, aktuell bleibt – und sicher ist.
Die häufigsten Sicherheitsrisiken ohne Wartung
Wer seine Website vernachlässigt, öffnet Angreifern Tür und Tor. Diese Gefahren drohen:
- Veraltete WordPress Systemdateien und Plugin-Installationen werden zur Sicherheitslücke
- Schadcode oder Malware kann sich unbemerkt einschleichen
- Die Website wird langsamer oder fällt komplett aus
- SEO-Rankings verschlechtern sich durch Fehlerseiten oder Ladezeitprobleme
- Besucher verlieren Vertrauen in Ihre Marke
Fazit
Wer nicht wartet, riskiert Datenverlust, Umsatzverluste und einen Image-Schaden.
Was regelmäßige WordPress Wartung konkret umfassen sollte
Ein gutes Wartungskonzept deckt alle sicherheitsrelevanten Aspekte ab. Dazu gehören u.a.:
- Updates von WordPress, Themes und Plugins
- Regelmäßige Backups Ihrer Website
- Sicherheits-Scans und Monitoring
- Überprüfung der Ladezeit und Serververfügbarkeit
- Fehlerprotokolle auswerten
- DSGVO-relevante Anpassungen prüfen
Tipp
Eine professionelle Wartung deckt nicht nur Technik, sondern auch rechtliche Anforderungen ab.
Sicherheitsupdates: Das Fundament Ihrer Website-Sicherheit
Die meisten Angriffe auf Websites nutzen bekannte Sicherheitslücken. Diese werden häufig durch veraltete Versionen von WordPress oder Plugins verursacht. Mit jeder neuen Version werden Sicherheitslücken geschlossen – aber nur, wenn die Updates installiert werden. Wer Sicherheitsupdates ignoriert, handelt ein wenig fahrlässig. Professionelle Wartung bedeutet, dass diese Updates zeitnah und geprüft eingespielt werden, ohne dass die Seite danach Fehler zeigt.
Backups – die Rettungsleine bei Datenverlust
Stellen Sie sich vor, Ihre Website ist plötzlich weg – durch einen Hackerangriff, einen Bedienfehler oder einen Serverausfall. Ohne Backup bedeutet das: kompletter Datenverlust. Mit einem aktuellen Backup kann Ihre Website in kurzer Zeit wiederhergestellt werden.
Unsere Backup-Konzepte beinhalten:
- Automatische tägliche Backups
- Speicherung auf externen, sicheren Servern
- Getestete Wiederherstellungsprozesse
Wichtig:
Ein Backup nützt nur dann etwas, wenn es funktioniert – regelmäßige Tests sind Pflicht.
Performance-Checks und Monitoring
Nicht nur die Sicherheit, auch die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit Ihrer Website beeinflusst den Erfolg. Durch Monitoring kann man frühzeitig erkennen, ob es Ausfälle oder Verlangsamungen gibt. Ein Monitoring-System prüft z. B.:
- Ist die Seite jederzeit erreichbar?
- Gibt es ungewöhnlich lange Ladezeiten?
- Laufen alle Funktionen korrekt?
Langsame Webseiten verlieren Besucher – und Sichtbarkeit bei Google.
Schutz vor Malware und Hackerangriffen
Cyberkriminelle haben es oft auf kleine und mittlere Webseiten abgesehen, weil diese meist nicht so professionell geschützt sind. Eine gewartete Website hat immer eine aktive Sicherheitsüberwachung und wird auf Malware oder verdächtige Aktivitäten geprüft.
Wir legen auf typische Schutzmaßnahmen großen Wert:
- Firewall-Integration
- Malware-Scanner
- Login-Schutz (z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung)
- IP-Blockierung bei verdächtigen Zugriffen
So bleibt Ihre Website sauber und vertrauenswürdig.
Technische Fehler rechtzeitig erkennen
Nicht jeder Fehler ist auf den ersten Blick sichtbar. Doch technische Probleme – etwa mit Formularen, Darstellungen auf Mobilgeräten oder fehlerhaften Weiterleitungen – können potenzielle Kunden abschrecken. Regelmäßige Wartung deckt solche Schwachstellen frühzeitig auf.
Beispiele:
- Kontaktformulare funktionieren nicht richtig oder werden nicht gesendet
- Bilder werden nicht korrekt geladen
- Seiten führen ins Leere (404-Fehler)
- Google zeigt veraltete Inhalte an
Mit einem Wartungsplan wird nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit dauerhaft erhalten.
DSGVO und rechtliche Sicherheit
Auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ist ein Teil moderner Webseiten-Wartung. Veraltete Cookie-Banner, unverschlüsselte Datenübertragung oder fehlende Datenschutzerklärungen können teure Abmahnungen nach sich ziehen.
Wartung bedeutet auch:
- Prüfung der SSL-Verschlüsselung
- Aktualisierung des Cookie-Consent-Tools
- Sicherstellung datenschutzkonformer Drittanbieter-Integrationen
Rechtliche Sicherheit ist ein Wettbewerbsvorteil.
Fazit: Regelmäßige Wartung schützt Ihre Website – und Ihr Geschäft
Eine Website ohne Wartung ist wie ein Auto ohne Inspektion. Früher oder später wird es teuer – und gefährlich. Ob Sie ein lokales Unternehmen betreiben oder digitale Dienstleistungen anbieten: Ihre Website ist das digitale Aushängeschild. Wir unterstützen Sie mit einem verlässlichen Wartungsplan es zu schützen.
Webseiten Analyse
Wir starten mit einem gründlichen Check Ihrer WordPress-Seite, um Schwachstellen, veraltete Plugins oder Sicherheitslücken aufzudecken.
Persönlicher Support
Unser Team steht Ihnen immer zur Verfügung, um Fragen zu klären, Anpassungen vorzunehmen oder weitere Optimierungen zu planen – auf Wunsch auch persönlich vor Ort in Baldham. Dadurch haben Sie einen lokalen WordPress-Experten an Ihrer Seite, der Ihr Projekt und die regionalen Gegebenheiten genau kennt.
Individueller Wartungsplan
Auf Basis der Analyse erstellen wir einen maßgeschneiderten Wartungsplan. Darin definieren wir Update-Intervalle, Backup-Zyklen und Sicherheitsmaßnahmen – speziell abgestimmt auf Ihre Website.
DSGVO Optimierung
Wir überprüfen Ihre Website auf Datenschutz-Konformität. Dazu gehören ein rechtskonformes Cookie-Banner, eine aktuelle Datenschutzerklärung und sichere Datenübertragungen, damit Ihre Seite den Richtlinien im Münchner Raum voll entspricht.
Support & Monitoring
Wir sind jederzeit für Sie da und leisten schnelle Hilfe bei WordPress-Problemen. Gleichzeitig überwachen wir Ihre Seite in Echtzeit, um Ausfälle oder Hackerangriffe frühzeitig zu erkennen und proaktiv gegenzusteuern.
Monatliches Reporting
Sie erhalten jeden Monat einen ausführlichen Bericht. Darin dokumentieren wir alle durchgeführten Maßnahmen und zeigen die Verbesserungen bei Performance und Sicherheit Ihrer Website auf – volle Transparenz für Sie.
FAQ's
Warum ist die Wartung meiner WordPress-Website wichtig?
Regelmäßige Wartung schützt Ihre Website vor Sicherheitslücken, gewährleistet optimale Performance und hält Ihre Plugins sowie Themes auf dem neuesten Stand.
Wie oft sollte eine Wartung stattfinden?
Die Antwort ist einfach: laufend, denn Sicherheitslücken sind nicht planbar. Daher sollte mindestens wöchentlich geprüft werden, ob Updates nötig sind oder Probleme auftreten.
Empfehlung für Unternehmen:
- Wöchentliche Updates
- Tägliche Backups bei hochfrequentierten Webseiten
- Monatliche Performance- und Sicherheitschecks
- Quartalsweise rechtliche Überprüfung
Wer diese Punkte automatisiert oder an unsere Agentur auslagert, spart nicht nur Zeit – sondern auch Sorgen.
Was gehört zu Ihren Wartungsservices?
Unser Wartungsservice umfasst Updates, tägliche Backups, Monitoring, Performance-Optimierung und Sicherheitschecks.
Was kostet der Wartungs- und Supportservice?
Wir bieten flexible Pakete an, die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot!
Unterstützen Sie auch E-Commerce-Websites?
Ja, unser Team hat umfassende Erfahrung mit WooCommerce und anderen E-Commerce-Lösungen für WordPress.
Was mache ich, wenn meine Website gehackt wurde?
Kontaktieren Sie uns sofort – wir führen eine Analyse durch, beseitigen die Schadsoftware und sichern Ihre Website gegen zukünftige Angriffe.
Sind Ihre Maßnahmen dsgvo-konform?
Ja, wir setzen auf erprobte Lösungen und arbeiten mit Datenschutzexperten zusammen, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen.