Barrierefreiheit nach BFSG – unser Qualitätsstandard
Barrierefreiheit gemäß BFSG: WCAG‑AA für Ihre WordPress‑Website
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet ab dem 28. Juni 2025 viele digitale Angebote zur Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 Level AA. Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, diese Anforderungen pragmatisch und nachhaltig umzusetzen.
Was wir liefern:
-
WCAG‑AA Audit: technische und inhaltliche Prüfung (Semantik, Kontraste, Tastaturfokus, ARIA‑Einsatz, Medien‑Alternativen).
-
Umsetzung im WordPress‑Stack: Theme/Builder‑Anpassungen, zugängliche Komponenten (Navigation, Formulare, Modale), sichtbare Fokus‑Stile, konsistente Überschriftenstruktur.
-
Content‑Guidelines: klare Sprache, sinnvolle Linktexte, Alt‑Texte, Transkripte/Untertitel wo erforderlich.
-
Qualitätssicherung: manuelle Checks, Screenreader‑Proben, Kontrast‑ und Tastaturtests, Tool‑gestützte Prüfungen (z. B. WAVE/axe).
-
Dokumentation & Schulung: Redaktions‑Workflows für barrierefreie Inhalte, Checklisten für zukünftige Releases.
Ihr Mehrwert: Barrierefreiheit verbessert Usability für alle, stärkt SEO und Conversion und reduziert rechtliche Risiken. Wir kombinieren Technik, Design und Redaktion zu einer inklusiven, rechtssicheren und markenkonformen WordPress‑Website – damit Ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich sind.
Hinweis zur rechtlichen Einordnung
Wir unterstützen Sie umfassend bei der technischen und redaktionellen Umsetzung von Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 Level AA in WordPress. Eine Rechtsberatung im engeren Sinne bieten wir nicht an. Für die verbindliche Bewertung individueller Pflichten nach BFSG und möglichen Ausnahmen empfehlen wir die Abstimmung mit Ihrer Rechtsberatung. Auf Wunsch liefern wir die technische Dokumentation (Audit‑Ergebnisse, Checklisten, Testprotokolle) als Grundlage für Ihre interne Compliance.
Mini-FAQ's - Häufig gestellte Fragen zum BFSG & WCAG
Nicht die passende Antwort dabei?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Anruf.
Gilt BFSG auch für Kleinstunternehmen?
Das BFSG sieht Ausnahmen für Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten und einem Jahresumsatz bzw. einer Bilanzsumme unter 2 Mio. € vor – sofern diese nicht Teil einer Lieferkette barrierefreier Produkte sind.
Unabhängig von der formalen Pflicht empfehlen wir Barrierefreiheit als gelebten Qualitätsstandard: Sie verbessert die Nutzbarkeit für alle, erweitert die Zielgruppe und reduziert Support‑Aufwand. Wir beraten transparent, ob und in welchem Umfang Sie betroffen sind, und setzen ein sinnvolles, budgetgerechtes Maßnahmenpaket um – von „Quick Wins“ bis zur vollständigen WCAG‑AA‑Konformität.
Müssen wir alles sofort umsetzen?
Wir priorisieren in Stufen: kritische Barrieren zuerst (Kontraste, Tastaturbedienung, Formulare), danach Semantik/Struktur und redaktionelle Standards. So erreichen Sie zügig einen belastbaren Stand und entwickeln kontinuierlich weiter.
Brauchen wir ein neues Theme?
Nicht zwingend. Oft genügen gezielte Anpassungen im bestehenden Theme/Builder. Wenn zentrale Komponenten nicht zugänglich gemacht werden können, empfehlen wir einen geplanten Wechsel mit Migrationskonzept.
Wie stellen wir Nachhaltigkeit sicher?
Wir verankern Barrierefreiheit in Ihren Workflows: Redaktions‑Guidelines, Komponentenbibliothek mit zugänglichen Bausteinen, Release‑Checklisten sowie bei Bedarf regelmäßige Audits und Schulungen.